Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Information
Hinweis nach EU Cookierichtlinie
Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen.
schließen
King Crimson
nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 12.09.2016 - 19:05 Uhr -
Ehre dem Ehre gebührt! Ich lasse Euch den VorTritt!!!
Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 12.09.2016 - 19:40 Uhr -
Zitat geschrieben von kraut-brain
Ich vermisse einen Konzertbericht, da ich die Band KC am 03.10.2106 selbst beehren werde. Vielleicht rafft sich ja einer der Artisten auf.
LG Kraut-Brain
LG Kraut-Brain

Zwar nicht hier, aber i.d. Forum kannst du (zwiespältige) Eindrücke lesen:
http://www.genesis-fanclub.de/...imson.html
„Die Rockmusik hat 1974 ihren Höhepunkt erreicht. Das ist wissenschaftlich belegt!“(aus ner BBS-Kritik)
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 12.09.2016 - 20:00 Uhr -
Einen detaillierten Konzertbericht werde ich hier jetzt auch nicht abgeben. Für mich war es ein superschönes WE in der Hauptstadt und ich bin noch immer ein wenig mit dem Zuhause Ankommen beschäftigt.
Aber eins kann ich gern zum Besten geben: Ich fand es absolut genial und noch besser als erwartet!Nicht eine Minute habe ich als langweilig oder anstrengend erlebt - WOW!
Schade, dass wir/ich nixe verpasst haben...
LG, Ziggy
Aber eins kann ich gern zum Besten geben: Ich fand es absolut genial und noch besser als erwartet!Nicht eine Minute habe ich als langweilig oder anstrengend erlebt - WOW!
Schade, dass wir/ich nixe verpasst haben...
LG, Ziggy
Rock`n Roll - ist wenn man´s trotzdem macht
nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 12.09.2016 - 20:43 Uhr -
Ich kann nur sagen, das ich nach dem concert absolut happy war! Neben mir saß ein Typ, der die set-list wahrscheinlich nicht kannte, der muß mich angesteckt haben! kraut-brain & White Bird, Ihr werdet es erleben, leider bekomme ich keine Genehmigung für ein weiteres Vergnügen

Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 12.09.2016 - 20:51 Uhr -
Berlin 11th September
First half
Tuning up
Hell Hounds
Larks' Tongues in Aspic (straight in)
Pictures of a City
---
Cirkus
Fracture
---
The Letters
Radical 1 > Meltdown
Easy Money
---
Epitaph
Red
Second half
Devil Dogs
Dawn Song > Radical 2
Level 5
---
The Court of the crimson King
---
The ConstruKction of Light
Suitable Grounds
Talking Drum
Larks' Tongues in Aspic 2
---
Starless
---
Encores
Bell Hassle
Heroes
21st Century Schizoid Man including drum solo (Gavin Harrison)
First half
Tuning up
Hell Hounds
Larks' Tongues in Aspic (straight in)
Pictures of a City
---
Cirkus
Fracture
---
The Letters
Radical 1 > Meltdown
Easy Money
---
Epitaph
Red
Second half
Devil Dogs
Dawn Song > Radical 2
Level 5
---
The Court of the crimson King
---
The ConstruKction of Light
Suitable Grounds
Talking Drum
Larks' Tongues in Aspic 2
---
Starless
---
Encores
Bell Hassle
Heroes
21st Century Schizoid Man including drum solo (Gavin Harrison)
Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 13.09.2016 - 08:13 Uhr -
Ist das der einzige Thread über King Crimson? Die SuchMaschine spuckt nix weiter aus!
Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 13.09.2016 - 08:23 Uhr -
Zitat geschrieben von Ziggy
Schade, dass wir/ich nixe verpasst haben...
LG, Ziggy
Tja Ziggy, manchmal reagiere ich auch, wie *ne PißNelke! Aber als radiot, ausgerechnet radiot, das schrieb, war ich mal wieder sehr dünnhäutig & wollte Berlin platzen lassen!
Wie gesagt, dann kam der Retter in der Not & bot mir *ne Penne an & das King Crimson-concert war gerettet!
Nun ja, unser verehrter radiot hat zwar *ne spitze Feder, aber eben keine spitze Zunge!
Das erste Mal getroffen zum ForumsTreff & das zweite Mal eben jetzt:
& er gibt sich ganz normal, also keine Spitzen oder derartiges.
Somit ist es schon schade, das ich sonst keinen getroffen habe, obwohl ich den Rund-um-Blick hatte!
Aber alte & neue Bekannte an einen Tisch zu bekommen, ist mir beim ausgefallenen Leipziger Yes-concert schon nicht gelungen, deswegen versuche ich es garnicht mehr!
Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
am Rande von NDS
Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 55
Beiträge: 7854
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 13.09.2016 - 10:00 Uhr -
Eine ZugFahrt, die lustig...lassen wir das! Man hat Zeit, viel Zeit & die Gedanken schießen einen nur so durch den Kopf. Also filtern wir die über King Crimson einfach mal raus:
War es Ende der 70-er oder schon Anfang der 80-er, wo ja nach Pink Floyd die ganze Flut des Prog, oder nennen wir*s mal wieder Art Rock, jedenfalls das ganze Universum, auf mich einprallte!
Somit auch In the Court of the crimson King - an Observation by King Crimson
Am Hofe des Karmesin Königs, wo doch einige MerkSinnigkeiten geschahen, aufgeschrieben von Peter Sinfield.
fast OriginalZitat von Duett: Musik für den Rekorder
Es kam zwar nur die b-side & das mit umgedrehter songAuswahl, aber umso intensiver!
The Court of the Crimson King (including: The Return of the Fire Witch & The Dance of the Puppets)
Moonchild (including: The Dream & The Illusion)
& ich habe es verschlungen. Ich kannte jede einzelne Note von Moonchild the Illusion, obwohl das doch garnicht mein Ding war, das war Jazz!!!
Als ich das erste Mal beim Jazz war (BaJazzo = EinschlafJazz) redeten, die über Weather Report, aber doch nicht über King Crimson, das war doch unter ihrer Würde!
Hier hat man allerding Greg Lake außen vor gelassen, denn mit dem Bass hatte er ja auch bei ELP nicht viel am Hut? Zu dieser Zeit hörte ich auf dem Radio einen track, der so ähnlich klang, allerdings mit Bass! falls einer der Jazzer ihn kennt, schonmal Danke!
Als letzten song dieses Albums lernte ich 21st Century Schizoid Man kennen & konnte nicht verstehen, wie dieser song in*s cocept paßte?
& das ist es, was ich an diesen vier Alben so schätze! Nicht das die violinBesetzung soviel anders war, aber einige songs ähnelten sich doch sehr: Red>Larks' Tongues in Aspic (Part Two)! & diese Riff*s kamen mir auch wieder zu oft!
& wenn dann solch eine set-list, wie oben, veröffentlich wird, dann, ja dann sind King Crimson-Fans nicht mehr zu halten oder zu stoppen (das muß gerade ich schreiben, warum eigentlich? nicht!)
Klar, die Erwartungen sind hoch, aber man weiß doch, das Fripp, der Perfektionist, das gebacken bekommt! & so war es auch!
Ich saß also im Rang, ganz oben & wenn die Sessel in FahrtRichtung gestanden hätten, wäre es sogar ideal gewesen, denn der sound war TOP! & optisch die ganze Bühne im Blick & die Band stand exakt übereinander, also da war kein drum mehr im Weg, vor den Anderen!
Jakko Jakszyk: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Jakko+Jakszyk
Ich kenne ihn durch eben die 21st Century Schizoid Band https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=21st+Century+Schizoid+Band+
& somit seinen GesangsStil, der mich nicht mehr überrascht & ich kann mir die Vergleiche mit Greg Lake & John Wetton getrost sparen. Macht das mal ein Anderer!
Robert Fripp: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Robert+Fripp
Mel Collins: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Mel+Collins
Tony Levin: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tony+Levin
the drummer boys
Pat Mastelotto: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Pat+Mastelotto
Gavin Harrison: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Gavin+Harrison
Bill Rieflin: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Bill+Rieflin
Bei der Diskussion, wer denn nun der bessere drummer sei, werde ich mich schön raushalten, denn nicht nur die drummer, die ganze Band war einsame Spitze!!!
Zu den drummer kann ich nur sagen, sie waren perfect aufeinander eingepielt & warfen sich die Bälle zu, oder hatten alle drei zue gleichen Zeit die volle Dröhnung an uns abzugeben.
& wo waren die keyboards? Gute Frage; zum einem bei Robert & zum anderen bei Bill Rieflin, der noch mehr die keyboards als Robert bediente. Bei drei drummern geht das wunderbar!
Auch in Stuttgart bekam Gavin Harrison das drums solo in 21st Century Schizoid Man. Aber was wäre, wenn alle drei, solo, duette & trios geballert hätten; WAHNSINN!!!
Das soll*s dann mal gewesen sein, ok
https://www.google.de/?gws_rd=...tzung+2016
https://www.welt.de/kultur/art...Musik.html
http://www.focus.de/kultur/mus...12165.html
War es Ende der 70-er oder schon Anfang der 80-er, wo ja nach Pink Floyd die ganze Flut des Prog, oder nennen wir*s mal wieder Art Rock, jedenfalls das ganze Universum, auf mich einprallte!
Somit auch In the Court of the crimson King - an Observation by King Crimson
Am Hofe des Karmesin Königs, wo doch einige MerkSinnigkeiten geschahen, aufgeschrieben von Peter Sinfield.
fast OriginalZitat von Duett: Musik für den Rekorder
Zitat
...allegorischer Phantasien völlig gleich, glich kein song dem anderen! Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen LangspielPlatten!!!
Es kam zwar nur die b-side & das mit umgedrehter songAuswahl, aber umso intensiver!
Zitat
Die schwarze Witwe singt den TrauerMarsch & langsam beginnt sich das MühlenRad zu drehen am Hofe des Karmesin Königs
The Court of the Crimson King (including: The Return of the Fire Witch & The Dance of the Puppets)
Moonchild (including: The Dream & The Illusion)
& ich habe es verschlungen. Ich kannte jede einzelne Note von Moonchild the Illusion, obwohl das doch garnicht mein Ding war, das war Jazz!!!
Als ich das erste Mal beim Jazz war (BaJazzo = EinschlafJazz) redeten, die über Weather Report, aber doch nicht über King Crimson, das war doch unter ihrer Würde!
Hier hat man allerding Greg Lake außen vor gelassen, denn mit dem Bass hatte er ja auch bei ELP nicht viel am Hut? Zu dieser Zeit hörte ich auf dem Radio einen track, der so ähnlich klang, allerdings mit Bass! falls einer der Jazzer ihn kennt, schonmal Danke!
Als letzten song dieses Albums lernte ich 21st Century Schizoid Man kennen & konnte nicht verstehen, wie dieser song in*s cocept paßte?
& das ist es, was ich an diesen vier Alben so schätze! Nicht das die violinBesetzung soviel anders war, aber einige songs ähnelten sich doch sehr: Red>Larks' Tongues in Aspic (Part Two)! & diese Riff*s kamen mir auch wieder zu oft!
& wenn dann solch eine set-list, wie oben, veröffentlich wird, dann, ja dann sind King Crimson-Fans nicht mehr zu halten oder zu stoppen (das muß gerade ich schreiben, warum eigentlich? nicht!)
Klar, die Erwartungen sind hoch, aber man weiß doch, das Fripp, der Perfektionist, das gebacken bekommt! & so war es auch!
Ich saß also im Rang, ganz oben & wenn die Sessel in FahrtRichtung gestanden hätten, wäre es sogar ideal gewesen, denn der sound war TOP! & optisch die ganze Bühne im Blick & die Band stand exakt übereinander, also da war kein drum mehr im Weg, vor den Anderen!
Jakko Jakszyk: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Jakko+Jakszyk
Ich kenne ihn durch eben die 21st Century Schizoid Band https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=21st+Century+Schizoid+Band+
& somit seinen GesangsStil, der mich nicht mehr überrascht & ich kann mir die Vergleiche mit Greg Lake & John Wetton getrost sparen. Macht das mal ein Anderer!
Robert Fripp: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Robert+Fripp
Mel Collins: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Mel+Collins
Tony Levin: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tony+Levin
the drummer boys
Pat Mastelotto: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Pat+Mastelotto
Gavin Harrison: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Gavin+Harrison
Bill Rieflin: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Bill+Rieflin
Bei der Diskussion, wer denn nun der bessere drummer sei, werde ich mich schön raushalten, denn nicht nur die drummer, die ganze Band war einsame Spitze!!!
Zu den drummer kann ich nur sagen, sie waren perfect aufeinander eingepielt & warfen sich die Bälle zu, oder hatten alle drei zue gleichen Zeit die volle Dröhnung an uns abzugeben.
& wo waren die keyboards? Gute Frage; zum einem bei Robert & zum anderen bei Bill Rieflin, der noch mehr die keyboards als Robert bediente. Bei drei drummern geht das wunderbar!
Auch in Stuttgart bekam Gavin Harrison das drums solo in 21st Century Schizoid Man. Aber was wäre, wenn alle drei, solo, duette & trios geballert hätten; WAHNSINN!!!
Das soll*s dann mal gewesen sein, ok
https://www.google.de/?gws_rd=...tzung+2016
https://www.welt.de/kultur/art...Musik.html
http://www.focus.de/kultur/mus...12165.html
Tschüß
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik verbindet nicht, sie treibt auseinander!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 13.09.2016 - 12:27 Uhr -
Zitat geschrieben von nixe
Zitat geschrieben von Ziggy
Schade, dass wir/ich nixe verpasst haben...
LG, Ziggy
Tja Ziggy, manchmal reagiere ich auch, wie *ne PißNelke! Aber als radiot, ausgerechnet radiot, das schrieb, war ich mal wieder sehr dünnhäutig & wollte Berlin platzen lassen!
Wie gesagt, dann kam der Retter in der Not & bot mir *ne Penne an & das King Crimson-concert war gerettet!
Nun ja, unser verehrter radiot hat zwar *ne spitze Feder, aber eben keine spitze Zunge!
Das erste Mal getroffen zum ForumsTreff & das zweite Mal eben jetzt:
& er gibt sich ganz normal, also keine Spitzen oder derartiges.
Somit ist es schon schade, das ich sonst keinen getroffen habe, obwohl ich den Rund-um-Blick hatte!
Aber alte & neue Bekannte an einen Tisch zu bekommen, ist mir beim ausgefallenen Leipziger Yes-concert schon nicht gelungen, deswegen versuche ich es garnicht mehr!

radiot grüßt!

"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören." - "Der Mensch", in "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889f Kurt Tucholsky
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 13.09.2016 - 19:40 Uhr -
Überschwänglicher Bericht heute in der Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de...s-24726598
Mein Statement: Es war laut und lange.
Und ich dachte, das ist nun Rockmusik heutzutage? Die Musiker stehen wie angeschraubt auf der Bühne, Fripp saß wie ein Telefonist in der Vermittlung vor seiner Apparatur, hatte auch Kopfhörer auf und wenn er noch ein paar Kabel umgesteckt hätte, wäre die Illusion perfekt gewesen. Einzig Tony Levin bewegte sich etwas, d.h. er stand wie immer, wenn er in Ekstase gerät, ziemlich breitbeinig da. Klar bewegten sich die anderen auch. Etwas. Die Schlagzeuger sowieso, die mussten schon mal die Arme heben, mit den Stöcken dran. Ich fand sie stellenweise etwas simpel und zu gleichförmig spielend, aber laut waren sie allemal. Laut, druckvoll, teilweise hämmernd, ich fand sie auch brachial aufspielend, aber immer gut. Ok, sehr gut.
Fripp - immerhin schon 70 - bewegte sich wie eh und je, also fast gar nicht. Hat er schon mal im Stehen gespielt? Kraut-brain, Erinnerungen an 1973 noch frisch???
Von den Stücken kannte ich einige, also die neueren nicht, sonst hat man ja das Œuvre im Ohr. Schön war die Hommage an Bowie mit dem Stück "Hereos", welches Fripp mit Bowie zusammen in Berlin aufgenommen hatte. Und es wurde auch gut rübergebracht.
Und sonst? Ziemlich von weit her angereistes Publikum, hinter mir saßen Schweden, Englisch war eh zu hören, also die Fans nehmen schon etwas auf sich, um die Band zu hören. Sogar WESTdeutsche waren da! Und die Familie aus der halben Stadt! Der verwöhnte Berliner, die hiesige Boulette hat's da schon einfacher, Anreise ca. 30min mit der S-Bahn. 24:00 Uhr lag ich wieder in der Heia. Ich habe KC vllt. vor 20(?) Jahren im Tempodrom zuletzt gehört. Ist aber auch keine Leistung, da sie seit 13 Jahren erstmals wieder in Berlin gastierten.
Und sonst noch? Viel zu warm! Murphy's war gut, und kühl. Ein Minitreffen fand statt. Wir kommen nicht voneinander los!
Insgesamt: Trotz Pause kam mir der Abend musikalisch wie ein Block vor. Dichte Musik, kraftvoller Sound. Ein Sound, der, so scheint es, noch lange leben wird. KC hörte ich vor 45 Jahren das erste Mal - In the Court... vom Tonband, die Platte hatte ja keiner. Überspielen dürfen war schon ein Gnadenakt.
Allerdings: Nach dem Konzert habe ich keinen der Artisten mehr gesehen. Alle sind wie eine Hammelherde auseinander gerannt; ich wartete noch 'ne Weile vorm Eingang auf der Straße, aber es war kein Artist auszumachen. Wahrscheinlich hockten sie schon wieder im Murphy's...
radiot grüßt!
http://www.berliner-zeitung.de...s-24726598
Mein Statement: Es war laut und lange.
Und ich dachte, das ist nun Rockmusik heutzutage? Die Musiker stehen wie angeschraubt auf der Bühne, Fripp saß wie ein Telefonist in der Vermittlung vor seiner Apparatur, hatte auch Kopfhörer auf und wenn er noch ein paar Kabel umgesteckt hätte, wäre die Illusion perfekt gewesen. Einzig Tony Levin bewegte sich etwas, d.h. er stand wie immer, wenn er in Ekstase gerät, ziemlich breitbeinig da. Klar bewegten sich die anderen auch. Etwas. Die Schlagzeuger sowieso, die mussten schon mal die Arme heben, mit den Stöcken dran. Ich fand sie stellenweise etwas simpel und zu gleichförmig spielend, aber laut waren sie allemal. Laut, druckvoll, teilweise hämmernd, ich fand sie auch brachial aufspielend, aber immer gut. Ok, sehr gut.
Fripp - immerhin schon 70 - bewegte sich wie eh und je, also fast gar nicht. Hat er schon mal im Stehen gespielt? Kraut-brain, Erinnerungen an 1973 noch frisch???
Von den Stücken kannte ich einige, also die neueren nicht, sonst hat man ja das Œuvre im Ohr. Schön war die Hommage an Bowie mit dem Stück "Hereos", welches Fripp mit Bowie zusammen in Berlin aufgenommen hatte. Und es wurde auch gut rübergebracht.
Und sonst? Ziemlich von weit her angereistes Publikum, hinter mir saßen Schweden, Englisch war eh zu hören, also die Fans nehmen schon etwas auf sich, um die Band zu hören. Sogar WESTdeutsche waren da! Und die Familie aus der halben Stadt! Der verwöhnte Berliner, die hiesige Boulette hat's da schon einfacher, Anreise ca. 30min mit der S-Bahn. 24:00 Uhr lag ich wieder in der Heia. Ich habe KC vllt. vor 20(?) Jahren im Tempodrom zuletzt gehört. Ist aber auch keine Leistung, da sie seit 13 Jahren erstmals wieder in Berlin gastierten.
Und sonst noch? Viel zu warm! Murphy's war gut, und kühl. Ein Minitreffen fand statt. Wir kommen nicht voneinander los!
Insgesamt: Trotz Pause kam mir der Abend musikalisch wie ein Block vor. Dichte Musik, kraftvoller Sound. Ein Sound, der, so scheint es, noch lange leben wird. KC hörte ich vor 45 Jahren das erste Mal - In the Court... vom Tonband, die Platte hatte ja keiner. Überspielen dürfen war schon ein Gnadenakt.
Allerdings: Nach dem Konzert habe ich keinen der Artisten mehr gesehen. Alle sind wie eine Hammelherde auseinander gerannt; ich wartete noch 'ne Weile vorm Eingang auf der Straße, aber es war kein Artist auszumachen. Wahrscheinlich hockten sie schon wieder im Murphy's...
radiot grüßt!

"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören." - "Der Mensch", in "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889f Kurt Tucholsky
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 08:14 Uhr -
Für die kleine KC Gemeinde, heute im Tagespiegel:
Zitat "...Auch Crimson-Stücke sprengen oft das Standard-Rockformat, aber was bei ihnen in zehn Minuten passiert, würde bei anderen Acts für eine ganze Karriere reichen..."
und hier der link zum gesamten Artikel
Zitat "...Auch Crimson-Stücke sprengen oft das Standard-Rockformat, aber was bei ihnen in zehn Minuten passiert, würde bei anderen Acts für eine ganze Karriere reichen..."

und hier der link zum gesamten Artikel
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 08:22 Uhr -
Zitat geschrieben von horst.m
Für die kleine KC Gemeinde, heute im Tagespiegel:
Zitat "...Auch Crimson-Stücke sprengen oft das Standard-Rockformat, aber was bei ihnen in zehn Minuten passiert, würde bei anderen Acts für eine ganze Karriere reichen..."

und hier der link zum gesamten Artikel
horst.m, Berliner und Tagesspiegelleser, weiss um unsere anstehende Boulettenrunde am 10.12. im Mommseneck?
Da könnte dann das Geheimnis gelüftet werden, falls du kommst, ob du Horst bist oder Horst.
radiot grüßt!

"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören." - "Der Mensch", in "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889f Kurt Tucholsky
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 17:32 Uhr -
Es war ein wundervoller Abend im Kreise der Crimsons und dieses Konzert gehört zu den zehn besten Auftritten, welche ich je sah und hörte.
Wer ein paar persönl. Eindrücke haben möchte, gerne per PM.
Und hier ein wundervolles Zitat für den schönsten, prachtvollsten Song des abends!
"Zum Beispiel „Starless“ vom 1974er Album „Red“: Aus einer schokoladenschmelzzarten Kammerpop-Weise entwächst allmählich ein horrorfilmreifer Freejazzrock-Lärm, der nach gut zehn Minuten in einer melodiösen Supernova explodiert. Ein Song wie ein ganzes Leben, für dessen konzertante Umsetzung man echte Cracks braucht."
Hoch Fripp, hoch ihr anderen Mitglieder einer Kultcombo!
Ich liebe Euch!
LG Proggy
Wer ein paar persönl. Eindrücke haben möchte, gerne per PM.
Und hier ein wundervolles Zitat für den schönsten, prachtvollsten Song des abends!
"Zum Beispiel „Starless“ vom 1974er Album „Red“: Aus einer schokoladenschmelzzarten Kammerpop-Weise entwächst allmählich ein horrorfilmreifer Freejazzrock-Lärm, der nach gut zehn Minuten in einer melodiösen Supernova explodiert. Ein Song wie ein ganzes Leben, für dessen konzertante Umsetzung man echte Cracks braucht."
Hoch Fripp, hoch ihr anderen Mitglieder einer Kultcombo!
Ich liebe Euch!
LG Proggy
"Frank hat Musik geliebt, die nicht zusammengepasst hat, und hat sie dazu gezwungen, zusammenzupassen." G.D.
kraut-brain 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
Reinbek
Alter: 62
Beiträge: 7085
Dabei seit: 05 / 2016

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 62
Beiträge: 7085
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 18:38 Uhr -
Zitat geschrieben von radiot
Überschwänglicher Bericht heute in der Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de...s-24726598
Mein Statement: Es war laut und lange.
Fripp - immerhin schon 70 - bewegte sich wie eh und je, also fast gar nicht. Hat er schon mal im Stehen gespielt? Kraut-brain, Erinnerungen an 1973 noch frisch???
radiot grüßt!

Und wie ich mich noch erinnere, zumal Robert Fripp mit seiner neu zusammengestellten Band komplett das Album "Larks Tongues in Aspic" eingespielt und im Konzert präsentiert hatte. Und neben dieser Platte wurden auch Stücke von Lizard, Islands und als Abschluss das obligatorische "21th Century Schizoid Man" gespielt. Damals war Fripp mal gerade 27 Jahre alt und stand selbstredend. Nur von seiner langmähnigen Lockenpracht hatte er sich getrennt, dieser Spießer. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten aber die anderen Mitmusiker noch anständige Frisuren, so wie ich.


Das Konzert war natürlich genial, zumal er nach meinem Kenntnisstand von solchen Machern wie Bill Bruford, John Wetton, Jamie Muir und David Cross begleitet wurde. Das Konzert war auch gut 120 Minuten lang.
LG Kraut-Crimson

Ein Tag ohne Musik ist kein schöner Tag!
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 19:25 Uhr -
Zitat
Allerdings: Nach dem Konzert habe ich keinen der Artisten mehr gesehen. Alle sind wie eine Hammelherde auseinander gerannt; ich wartete noch 'ne Weile vorm Eingang auf der Straße, aber es war kein Artist auszumachen. Wahrscheinlich hockten sie schon wieder im Murphy's...
Ja, nur einer nicht! Der hat noch 15 min den radiot gesucht, ist den ganzen Weg zurückgelaufen und hat die Leute gefragt! Tja, er war Lost in Crowd! Die anderen Artisten am vereinbarten Treffpunkt!
LG an den Senfverteiler
"Frank hat Musik geliebt, die nicht zusammengepasst hat, und hat sie dazu gezwungen, zusammenzupassen." G.D.
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 14.09.2016 - 19:38 Uhr -
Zitat geschrieben von Proggy
Zitat
Allerdings: Nach dem Konzert habe ich keinen der Artisten mehr gesehen. Alle sind wie eine Hammelherde auseinander gerannt; ich wartete noch 'ne Weile vorm Eingang auf der Straße, aber es war kein Artist auszumachen. Wahrscheinlich hockten sie schon wieder im Murphy's...
Ja, nur einer nicht! Der hat noch 15 min den radiot gesucht, ist den ganzen Weg zurückgelaufen und hat die Leute gefragt! Tja, er war Lost in Crowd! Die anderen Artisten am vereinbarten Treffpunkt!
LG an den Senfverteiler
Das war dann aber ein GEHEIMTREFFPUNKT, Insider only oder so. Was soll's, noch mehr Bier hätte ich eh nicht vertragen.

radiot grüßt!

"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören." - "Der Mensch", in "Die Weltbühne", 16. Juni 1931, S. 889f Kurt Tucholsky
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 20.09.2016 - 18:04 Uhr -
Vielleicht interssiert's ja jemand (und erkennt sich vielleicht sogar darauf): TONY LEVIN hat Fotos von Berlin eingestellt.
https://tonylevin.com/road-dia...rlin-shows
https://tonylevin.com/road-dia...rlin-shows
„Die Rockmusik hat 1974 ihren Höhepunkt erreicht. Das ist wissenschaftlich belegt!“(aus ner BBS-Kritik)
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 20.09.2016 - 18:33 Uhr -
Zitat geschrieben von dan
Vielleicht interssiert's ja jemand (und erkennt sich vielleicht sogar darauf): TONY LEVIN hat Fotos von Berlin eingestellt.
https://tonylevin.com/road-dia...rlin-shows
Danke Dan! Prima!
LG Proggy
"Frank hat Musik geliebt, die nicht zusammengepasst hat, und hat sie dazu gezwungen, zusammenzupassen." G.D.
oldmanyoung 
Musiklexikon
Geschlecht: 
Herkunft:
Friesland
Alter: 46
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2010

Musiklexikon


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 21.09.2016 - 09:40 Uhr -
Zitat geschrieben von kraut-brain
Zitat geschrieben von Jersch
Start 19:40 Uhr, Ende fast 23 Uhr mit 20 Minuten Pause und es war herausragend gut!
Ich vermisse einen Konzertbericht, da ich die Band KC am 03.10.2106 selbst beehren werde. Vielleicht rafft sich ja einer der Artisten auf.
LG Kraut-Brain

Ich habe mir soeben auch eine Karte für das Konzert in Hamburg bestellt.

"It's better to burn out than to fade away."
Neil Young
Neil Young
Triskell 
Labelboss

Herkunft:
Berlin
Alter: 60
Beiträge: 32703
Dabei seit: 04 / 2006

Labelboss

Themenstarter
Geschlecht: 
Herkunft:

Alter: 60
Beiträge: 32703
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 21.09.2016 - 12:07 Uhr -
Zitat geschrieben von oldmanyoung
Ich habe mir soeben auch eine Karte für das Konzert in Hamburg bestellt.

Du wirst es nicht bereuen!
Was bleibt, ist die Musik.
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 21.09.2016 - 16:22 Uhr -
„Die Rockmusik hat 1974 ihren Höhepunkt erreicht. Das ist wissenschaftlich belegt!“(aus ner BBS-Kritik)
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 21.09.2016 - 16:26 Uhr -
Zitat geschrieben von Triskell
Zitat geschrieben von oldmanyoung
Ich habe mir soeben auch eine Karte für das Konzert in Hamburg bestellt.

Du wirst es nicht bereuen!
Du wirst es so gar nicht bereuen!
"Wenn ich mir die Dinge anschaue, die mir das meiste Vergnügen und die größte Inspiration vermitteln, dann sind es immer die Dinge, die höchst verletzlich erscheinen, die jedermann zu hassen scheint oder um die sich niemand kümmert. Was mich kaum berührt und mich sogar ängstigt, ist alles, was selbstverständlich und selbstgefällig erscheint."
ROBERT WYATT
ROBERT WYATT

oldmanyoung 
Musiklexikon
Geschlecht: 
Herkunft:
Friesland
Alter: 46
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2010

Musiklexikon


Herkunft:

Alter: 46
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 04.10.2016 - 02:11 Uhr -
Zitat geschrieben von Jersch
Zitat geschrieben von Triskell
Zitat geschrieben von oldmanyoung
Ich habe mir soeben auch eine Karte für das Konzert in Hamburg bestellt.

Du wirst es nicht bereuen!
Du wirst es so gar nicht bereuen!
Zurück aus Hamburg und natürlich habe ich es ... NICHT bereut.
Statt drei, hätte das Konzert auch gerne sechs Stunden dauern dürfen!

"It's better to burn out than to fade away."
Neil Young
Neil Young
kraut-brain 
Toningenieur
Geschlecht: 
Herkunft:
Reinbek
Alter: 62
Beiträge: 7085
Dabei seit: 05 / 2016

Toningenieur


Herkunft:

Alter: 62
Beiträge: 7085
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff: Re: King Crimson - Gepostet: 04.10.2016 - 16:23 Uhr -
Am gestrigen Abend beehrte Robert Fripp mit seinen Mannen Hamburg und schloß somit seine Deutschlandtour ab. Das Konzert fand in einer für diesen Anlass würdigen Loctaion, nämlich dem neuen Konzerthaus am Großmarkt statt.
Da ich die Tour 1973 und 1975 mit KC jeweils im Hamburger AudiMax besucht hatte, war meine Erwartungshaltung für das gestrige Konzert natürlich riesengroß. Wurden 1973 die Platte "Lark's tongues in aspic" mit Stücken von "Islands" und Lizard" dargeboten, so bestand das Programm im Jahre 1975 aus den LP's "Starless and bible black" und "Red". Natürlich wurden bei beiden Konzerten noch das obligatrische "21th centuary schiziod man" als Sahnehäubchen draufgepackt.
Und gestern gab es ein Potpouri aus fast allen Schaffenszeiten, wobei der Schwerpunkt doch eher bei den früheren Aufnahmen lag. Und diese Auswahl habe ich auch sehr begrüsst, weil ich doch mal wieder live in die alten Zeiten eintauchen konnte.
Hätte man es vorher nicht schon gewusst, so hätte man denken können, als Fripp und seine Männer die Bühne betraten, man wäre wegen des Outfits zu einem Treffen von Bankern oder Juristen gekommen. Das tat dem späteren Treiben aber keinen Abbruch, weil einfach die Musik total überzeugte.
Ja, die Musik. Die war natürlich sehr laut und auf den Punkt gespielt. wahrscheinlich haben die Jungs zuvor wochenlang geübt, um jeden Takt und jede Note auf den Punkt genau zu spielen und dieses gelang ihnen auch. Die Musik war wie aus einem Guß, einfach genial. Während sich die Musiker von KC in den 70ziger noch auf der Bühne bewegten, so war doch am gestrigen Abend sehr viel Ruhe und Bedächtigkeit angesagt, fast schon wie bei einem Kammerkonzert.
Der Unterschied bestand zu den früheren Konzerten u. a. auch darin, dass KC früher auf der Bühne vielmehr gejamt und ausufernd improviziert hatten. Gestern waren diese typischen Livemerkmale natürlich nicht zu sehen.
Trotzdem hat es einen riesengroßen Spaß gemacht, die Gruppe nach den vielen Jahren mal wieder zu sehen. Und wenn man sich vergegenwärtigt, dass dort Männer im Alter von 70 Jahren und knapp darunter auf der Bühne standen, haben sie ein Feuerwerk musikalischer Kunst offenbart.
Bei welcher Band wird man sonst zu einer dreistündigen Fahrt ihrer Schaffenszeit mitgenommen. Insofern bin ich dankbar, diese musikalischen Wunderburschen noch einmal nach vielen Jahrzehnten auf einer Bühne live gesehen zu haben.
Der 03.10.2016 war somit ein würdiger Tag für dieses außergewöhnliche Konzert von King Crimson. Ich könnte heute noch niederknieen in Erinnerung an den gestrigen Abend.
Ein ganz beseelter Kraut-Brain kam dann gegen Mitternacht zu Hause an und schwebt seitdem noch immer auf der wohligen KC-Wolke.
LG Kraut-Brain
Da ich die Tour 1973 und 1975 mit KC jeweils im Hamburger AudiMax besucht hatte, war meine Erwartungshaltung für das gestrige Konzert natürlich riesengroß. Wurden 1973 die Platte "Lark's tongues in aspic" mit Stücken von "Islands" und Lizard" dargeboten, so bestand das Programm im Jahre 1975 aus den LP's "Starless and bible black" und "Red". Natürlich wurden bei beiden Konzerten noch das obligatrische "21th centuary schiziod man" als Sahnehäubchen draufgepackt.
Und gestern gab es ein Potpouri aus fast allen Schaffenszeiten, wobei der Schwerpunkt doch eher bei den früheren Aufnahmen lag. Und diese Auswahl habe ich auch sehr begrüsst, weil ich doch mal wieder live in die alten Zeiten eintauchen konnte.
Hätte man es vorher nicht schon gewusst, so hätte man denken können, als Fripp und seine Männer die Bühne betraten, man wäre wegen des Outfits zu einem Treffen von Bankern oder Juristen gekommen. Das tat dem späteren Treiben aber keinen Abbruch, weil einfach die Musik total überzeugte.
Ja, die Musik. Die war natürlich sehr laut und auf den Punkt gespielt. wahrscheinlich haben die Jungs zuvor wochenlang geübt, um jeden Takt und jede Note auf den Punkt genau zu spielen und dieses gelang ihnen auch. Die Musik war wie aus einem Guß, einfach genial. Während sich die Musiker von KC in den 70ziger noch auf der Bühne bewegten, so war doch am gestrigen Abend sehr viel Ruhe und Bedächtigkeit angesagt, fast schon wie bei einem Kammerkonzert.
Der Unterschied bestand zu den früheren Konzerten u. a. auch darin, dass KC früher auf der Bühne vielmehr gejamt und ausufernd improviziert hatten. Gestern waren diese typischen Livemerkmale natürlich nicht zu sehen.
Trotzdem hat es einen riesengroßen Spaß gemacht, die Gruppe nach den vielen Jahren mal wieder zu sehen. Und wenn man sich vergegenwärtigt, dass dort Männer im Alter von 70 Jahren und knapp darunter auf der Bühne standen, haben sie ein Feuerwerk musikalischer Kunst offenbart.
Bei welcher Band wird man sonst zu einer dreistündigen Fahrt ihrer Schaffenszeit mitgenommen. Insofern bin ich dankbar, diese musikalischen Wunderburschen noch einmal nach vielen Jahrzehnten auf einer Bühne live gesehen zu haben.
Der 03.10.2016 war somit ein würdiger Tag für dieses außergewöhnliche Konzert von King Crimson. Ich könnte heute noch niederknieen in Erinnerung an den gestrigen Abend.
Ein ganz beseelter Kraut-Brain kam dann gegen Mitternacht zu Hause an und schwebt seitdem noch immer auf der wohligen KC-Wolke.
LG Kraut-Brain

Ein Tag ohne Musik ist kein schöner Tag!
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2018 - 20:30